Skip to main content

Hellmann Worldwide Logistics kooperiert mit arviem AG

Seit Anfang Juni 2013 kann der Osnabrücker Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics einen weiteren Kooperationspartner willkommen heißen. Mit der schweizerischen arviem AG ergänzt Hellmann sein Dienstleistungsportfolio um einen innovativen Service im Bereich Cargo-Monitoring. Gemeinsam werden die Partner ihren Kunden eine Lösung zur Echtzeitüberwachung von Frachtsendungen anbieten. 

Die Lösung der arviem AG besteht aus dem Zusammenspiel der Hardware (Monitoring-Device) und der Software. Das Besondere: Kunden können die komplette Lösung pro Frachtsendung als Dienstleistung zum Festpreis buchen. Große Investitionen entfallen damit, da die Dienstleistung als reine "pay as you use" – Variante angeboten wird. Das Modell macht die Unternehmen gleichzeitig flexibler, weil sich je nach Bedarf zusätzliche Container oder aber auch einzelne Frachtsendungen ausstatten lassen können. Da das Tracking-Gerät nicht fest mit dem Container verbaut ist, kann es der Kunde jederzeit eigenhändig in wenigen Sekunden ohne weitere Werkzeuge anbringen. Das Gerät verfügt über mehrere Sensoren, die Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Erschütterungen erfassen. Per GPS und / oder Satellit (Iridium) lokalisiert das System den Container zusätzlich auf bis zu 30 Meter genau. 

Jeder Kunde legt vorab fest, über welche Ereignisse er informiert werden will - zum Beispiel, ob sein Container während des Transports geöffnet wurde oder von der geplanten Route abweicht. Das Tracking-Device übermittelt die gewünschten Daten über Mobilfunk oder Iridium an die Alarmzentrale der arviem. Eine Software bereitet dann die Informationen auf und stellt sie den Kunden per E-Mail oder in einem web-basierten Dashboard zur Verfügung. 

"Durch die Verwendung der Cargo-Monitoring-Lösung ergeben sich auch im Bereich des Supply Chain Managements vielfältige Vorteile. Hellmann hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Lösung der arviem AG mit seinem bestehenden logistischen Know-how zu bündeln. Die Bereitstellung von Echtzeitdaten bedeutet eine Verbesserung der gesamten Supply Chain in den Bereichen des Bestandsmanagements, der Produktqualität, der Versicherungsprämien und der Verzollung. Dies führt für die Kunden der arviem-Lösung zu einem deutlichen Wettbewerbsvorteil bei der Steuerung ihrer Logistik", so Felix Scherberich, Global Chief Contract Logistics Officer bei Hellmann. 

Bei diversen Fortune 500 Kunden wurde diese Dienstleistung erfolgreich vorgestellt und zwischenzeitlich implementiert. Bereits am Tage der Unterzeichnung der Kooperation - anlässlich der "Transport & Logistik Messe" in München - wurde ein erster Vorvertrag mit einem Kunden des Hauses Hellmann gezeichnet: mit der Firma Husky Injection Molding Systems Ltd. Der weltgrößte Markenanbieter von Spritzgießsystemen und Dienstleistungen für die kunststoffverarbeitende Industrie wird demnächst das ersten gemeinsame Projekt mit Hellmann umsetzten. 

Ziel der Kooperation ist die zukünftig gemeinsame Nutzung des Marktpotenzials für Cargo-Monitoring-Dienstleistungen und somit die Gewinnung von Neukunden sowie der Ausbau der bestehenden Geschäftsbeziehungen beider Partner. 

Comments

Popular posts from this blog

The Vicious Cycle of Supply-Chain Innovation - Trapped Between Inflation and Interest Rates

  Although headline inflation has fallen in most economies in recent months, core inflation remains stubbornly high. During times of high inflation, the cost of goods and services often increases rapidly, putting a strain on a business's finances. As a result, many business leaders may focus on cost management strategies, such as reducing expenses and cutting back on investments, to maintain profitability. Unfortunately, this can make it challenging to prioritize supply chain optimization. Supply chain optimization can be a highly effective strategy to alleviate the impact of high inflation. However, it is crucial to understand that supply chain optimization can be a highly effective strategy, especially during times of high inflation, and can help alleviate the impact of high inflation on their finances. By streamlining and improving the efficiency of supply chain processes, businesses can achieve long-term cost savings and improved profitability. Optimizing the supply chain can h

Spurious Correlations in Supply Chain Management - sneakier than you think!

  The supply chain management landscape has undergone a massive transformation recently, rendering the traditional "fax" approach obsolete. In light of this, companies are gravitating towards digital solutions, which not only streamline the entire process but also help sustain market competitiveness. The old-school methods of communication channels were heavily reliant on paper, resulting in significant inefficiencies, errors, and time delays, which were avoided with the implementation of automated solutions such as email, EDI, and other digital communication channels. As the world of technology continues to evolve, more efficient and innovative solutions are constantly emerging, helping businesses remain competitive and future-proof in their respective industries. The realm of digitalization in supply chain management extends far beyond the realms of emails or EDI. Exploring the frontiers of predictive decision support is the key to unlocking immense potential and gaining a

Hello, my fellow financial freedom fighters!

Ahoy, captains of industry! Today, we embark on a journey through the stormy waters of trade financing! Supply Chain Management is hot. Supply Chain Visibility is even more alluring. Nearly daily, you can read articles or join webinars about how important visibility has become in managing cargo worldwide. However! It's not just about moving physical goods from one place to another; it's also about the financial transactions that make that trade possible. Without trade finance, we wouldn't have a global economy. Trade finance is the backbone of the worldwide economy. It links people, businesses, and countries in a web of trust and credit. But there's a problem: The World Trade Organization estimates that US$ 2-5 trillion in trade finance capacity is needed to "just" enable a rapid recovery from the consequences of the pandemic. And there is a second problem: 1 in 2 SMEs don't receive the trade financing they need. This means they also lack the money to inve